Grid

GRID kombiniert die Leistungsfähigkeit von KI mit Tabellenkalkulationslogik, um zuverlässige, überprüfbare Anwendungen zu erstellen. Führen Sie komplexe Modelle im großen Maßstab aus – kompatibel mit Excel und Google Sheets.

Zur KI gehen
Grid cover

Über GRID

KI-gestützte Tabellenkalkulationen ohne Rätselraten

GRID definiert die Interaktion mit Daten und Automatisierung neu. Durch die Kombination der vertrauten Logik von Tabellenkalkulationen mit fortschrittlichen KI-Modellen ermöglicht GRID Anwendern die Entwicklung intelligenter und zuverlässiger Anwendungen. Mit GRID interagiert KI nahtlos mit strukturierten Daten und sorgt so für eine perfekte Synchronisation von Sprache, Logik und Automatisierung.

Brücke zwischen Sprache und Logik

Herkömmliche Tabellenkalkulationen bilden die Grundlage für Geschäftsabläufe weltweit. Sie enthalten enorme Mengen an Logik und Daten — oft mehr als jedes zentrale IT-System. GRID erweitert die Möglichkeiten von Tabellenkalkulationen durch die Integration von KI, die sowohl natürliche Sprache als auch numerische Strukturen versteht und so erweiterte Funktionen ohne Kompromisse bei der Genauigkeit bietet.

Die GRID Engine

Fortschrittliche Tabellenkalkulations-Engine für KI

GRID basiert auf einer leistungsstarken Tabellenkalkulations-Engine, die mit Excel und Google Sheets kompatibel ist. Sie unterstützt komplexe Berechnungen, verschachtelte Formeln und große Datensätze und führt diese präzise und skalierbar aus. Dadurch eignet sie sich ideal für KI-Workflows, die zuverlässige Echtzeitberechnungen erfordern.

Kompatibel und skalierbar

Ob Sie mit Finanzprognosen, Betriebsmodellen oder datengesteuerten Berichten arbeiten — die GRID-Engine sorgt dafür, dass Ihre vorhandene Tabellenkalkulationslogik reibungslos in KI-gestützte Anwendungen umgesetzt wird. Benutzer können Modelle optimieren, ohne sie von Grund auf neu erstellen zu müssen.

Sprachbewusste Tabellenkalkulationsinteraktion

GRID erweitert herkömmliche Tabellenkalkulationen um eine Ebene kontextuellen Verständnisses. Die Engine kann Zellinhalte in natürlicher Sprache lesen, beschriften und interpretieren. Dadurch können KI-Agenten Tabellenkalkulationsdaten in menschenlesbarer Form abfragen, erklären und verarbeiten.

Schlüsselfunktionen

Zuverlässige KI-Anwendungen

Im Gegensatz zu typischen KI-Tools, die Ergebnisse manipulieren können, gewährleistet GRID Genauigkeit, indem jedes Ergebnis mit einer zugrunde liegenden Tabellenformel oder einem Datenbereich verknüpft wird. Dies garantiert überprüfbare, logisch fundierte Ergebnisse.

Integration natürlicher Sprache

Mit GRID können KI-Agenten auf Aufforderungen wie «Zeigen Sie mir das Umsatzwachstum nach Quartalen» reagieren, indem sie direkt auf Tabellendaten zugreifen. Das Ergebnis: interaktive, aufgabenorientierte Anwendungen, die Ihre Sprache und Logik verstehen.

Aufgabenzentriertes Design

Beginnen Sie mit Ihrem Ziel — beispielsweise der Umsatzprognose oder der Leistungsanalyse. GRID kombiniert Aufgabenabsicht mit Tabellenkalkulationslogik, um Prozesse intelligent und sicher zu automatisieren.

Agentenfunktionalität

GRID-Anwendungen sind für den autonomen Betrieb konzipiert. Auf GRID basierende KI-Agenten können Berechnungen durchführen, Erkenntnisse generieren und Aktionen ausführen — auch wenn Sie nicht angemeldet sind — basierend auf eingebetteter Tabellenkalkulationslogik.

Anwendungsfälle

Finanzmodellierung

Ermöglichen Sie Finanzteams, KI für die Szenarioplanung, Budgetverfolgung und Risikoanalyse zu nutzen — und gleichzeitig die Logik beizubehalten, die sie bereits in Tabellenkalkulationen integriert haben.

Business Intelligence

Verwandeln Sie vorhandene Tabellenkalkulationen in intelligente Dashboards, die automatisch aktualisiert werden und in natürlicher Sprache abgefragt werden können.

Betrieb und Planung

Optimieren Sie Arbeitsabläufe wie Bestandsverfolgung, Personalplanung und Logistikoptimierung durch eine Kombination aus Tabellenkalkulationsregeln und KI-gestützten Erkenntnissen.

KI-Agenten für die Berichterstattung

Lassen Sie KI Tabellenkalkulationsberichte mithilfe klarer, kontextbezogener Darstellungen aus Live-Daten zusammenfassen, erklären und verteilen.

Für wen ist GRID gedacht?

  • Business-Analysten, die Tabellenkalkulationen zur Modellierung verwenden und KI integrieren möchten, ohne die Kontrolle einzubüßen.
  • Produktteams entwickeln intelligente, aufgabenorientierte Anwendungen auf Basis realer Daten.
  • Entwickler, die nach skalierbaren, logikbasierten Backend-Lösungen suchen, die Low-Code- und KI-Workflows unterstützen.
  • Betriebsleiter suchen zuverlässige KI-Tools für Echtzeit-Entscheidungen auf Basis vertrauenswürdiger Modelle.

Warum GRID wählen?

  • KI ohne Halluzinationen — alle Ergebnisse sind auf Formeln und Zellen zurückzuführen.
  • Nahtlose Kompatibilität — funktioniert mit Excel und Google Sheets.
  • Task-First-Schnittstelle — auf Ihre realen Ziele zugeschnitten.
  • Skalierbar und agentenbereit — entwickelt für kontinuierliche Automatisierung.

Alternative Werkzeuge