Century

CENTURY nutzt KI, Neurowissenschaften und Lernwissenschaften, um den Unterricht zu personalisieren, die Arbeitsbelastung der Lehrer zu reduzieren und den Lernfortschritt der Schüler in Englisch, Mathematik und Naturwissenschaften zu beschleunigen.

Zur KI gehen
Century cover

Verwandte Videos

Über CENTURY Tech

Intelligentes Lernen für jeden Schüler

CENTURY ist eine preisgekrönte KI-gestützte Lernplattform, die den Unterricht verbessert und den Lernerfolg der Schüler beschleunigt. Entwickelt für die Grundschule, Sekundarstufe und Weiterbildung (FE) kombiniert CENTURY künstliche Intelligenz, Neurowissenschaften und Lernwissenschaft, um jedem Lernenden ein personalisiertes, datenbasiertes Lernerlebnis zu bieten.

Schulen weltweit vertrauen uns

CENTURY wird in Schulen und Hochschulen auf der ganzen Welt eingesetzt und ermöglicht nachweislich eine bis zu zehnmal bessere Notenverbesserung als der nationale Durchschnitt. Es hilft Schülern, ihre Leistungen in den Kernfächern zu steigern und unterstützt Lehrer mit zeitsparenden Tools.

Hauptmerkmale von CENTURY

KI-gestützte Personalisierung

CENTURY passt den Lernpfad jedes Schülers dynamisch an seine Leistung, Wissenslücken und sein Lerntempo an. Die Plattform erkennt Stärken und Schwächen in Echtzeit und stellt sicher, dass die Lernenden die richtigen Inhalte zur richtigen Zeit erhalten.

Live-Daten und umsetzbare Erkenntnisse

Lehrkräfte erhalten sofortigen Zugriff auf Daten zum Lernfortschritt ihrer Schüler, was ein rechtzeitiges Eingreifen und eine effektivere Unterrichtsplanung ermöglicht. Visuelle Dashboards und Kohortenübersichten ermöglichen es Pädagogen, Trends zu erkennen und ihren Unterricht entsprechend anzupassen.

Auf den Lehrplan abgestimmte Inhalte

CENTURY bietet spannende Lektionen und Materialien in Englisch, Mathematik und Naturwissenschaften, die auf die britischen Lehrpläne (einschließlich SATs, GCSEs und CAT) sowie internationale Standards abgestimmt sind. Es unterstützt Grundschulen, weiterführende Schulen und weiterführende Schulen, darunter auch Privatschulen und internationale Schulen.

Vorteile für Pädagogen

Sparen Sie Zeit mit automatisierter Markierung

CENTURY reduziert die Arbeitsbelastung der Lehrkräfte durch automatisierte Bewertung, Feedback und Nachverfolgung. Dadurch bleibt wertvolle Zeit für wirkungsvollen Unterricht und individuelle Schülerbetreuung.

Verbessern Sie die Unterrichtsqualität

Durch sofortigen Einblick in die Leistung einzelner Schüler und der gesamten Klasse können Lehrer den Unterricht besser differenzieren, präzises Feedback geben und sicherstellen, dass kein Schüler zurückgelassen wird.

Unterstützung der schulweiten Strategie

Schulleiter können CENTURY nutzen, um die Wirksamkeit des Lehrplans zu beurteilen, die Leistung der Abteilungen zu überwachen und die langfristige Planung mit evidenzbasierten Erkenntnissen voranzutreiben.

Wen CENTURY unterstützt

  • Grund- und weiterführende Schulen — Adaptives Lernen auf Basisniveau zum Aufbau von Fähigkeiten und Selbstvertrauen
  • FE Colleges — Unterstützung von Schülern bei der Wiederholung wichtiger Fächer und beim Erfolg in Mathematik und Englisch
  • Nachhilfeanbieter — Gezielte Unterstützung basierend auf Lerndaten
  • Lernende zu Hause und Eltern — Bieten Sie strukturierte, lehrplanorientierte Lernpfade zu Hause an.
  • Multi-Academy Trusts — Analysieren Sie den Fortschritt verschiedener Schulen und stimmen Sie Ihre Strategien institutsübergreifend ab.

Nachgewiesene Ergebnisse

Datengestützte Wirkung

Unabhängige Studien von Nesta und anderen zeigen, dass die regelmäßige Nutzung von CENTURY zu deutlichen Leistungssteigerungen bei Schülern führt. Laut Ufi VocTech Trust führte bereits eine Stunde CENTURY pro Woche zu messbaren Verbesserungen bei den Ergebnissen bei Wiederholungsprüfungen.

Empfehlungen für Lehrer und Führungskräfte

Pädagogen loben CENTURY immer wieder für seine Benutzerfreundlichkeit, seinen Einfluss auf die Motivation und seine Fähigkeit, personalisiertes Lernen im großen Maßstab zu unterstützen — was es zu einem integralen Bestandteil moderner digitaler Bildungsstrategien macht.

Alternative Werkzeuge